
Regie | Dirk Waanders |
Ausstattungsleitung / Bühnenbild | Christian Baumgärtel |
Kostüme | Nuschin Rabet |
Kostümschneiderei | Wiltrud Kraft |
Technische Leitung | Horst Ackermann |
Regieassistenz | Max Sauer |
Orsino Herzog von Illyrien | Jens Hajek |
Curia im Dienste des Herzogs | Katja Kleinfeller |
Valentina im Dienste des Herzogs | Luisa Weber |
Sebastian Ein junger Edelmann Violas Bruder | Richard Schulz |
Antonio Sebastians Freund | Max Sauer |
Schiffshauptmann | Andreas van den Berg |
Junker Tobias von Rülp | Carsten Ceming |
Junker Christoph von Bleichenwang | Steffen Groß |
Malvolio Olivias Haushofmeister | Andreas van den Berg |
Fabia in Olivias Dienst | Katja Kleinfeller |
Narr in Olivias Dienst | Thomas Trummer |
Olivia eine reiche Gräfin | Hannah Zänglein |
Viola | Johanna Maria Seitz |
Maria Olivias Kammermädchen | Karin Offensberger |
Ein Priester | Uli Rübsamen |
Gerichtsdiener | Uli Rübsamen |
Licht / Ton | Uli Honert / Richard Lang |
Maske | Natalia Krylova |
Requisite | Sabine Scholz |
Musikalische Einstudierung | Mathias Weis |
Was ihr wollt
Komödie von William Shakespeare
Regie: Dirk Waanders
Ausstattung: Christian Baumgärtel
Kostümentwürfe: Nuschin Rabet
Kostümschneiderei: Wiltrud Kraft
Die melancholisch heitere Stimmung lauer Sommerabende bildet den Hintergrund für ein Verwirrspiel von Gefühlen und Sehnsüchten, von Intrigen und schicksalhaften Zufällen. Viola wird bei einem Schiffsuntergang gerettet, glaubt aber, ihr Bruder Sebastian sei ertrunken. Am Hof des Herzogs Orsino, in dessen Dienste sie als Page Cesario eintritt, wird sie Zeuge von dessen unerwiderter Liebe zur reichen Gräfin Olivia, die sich ihrerseits in den hübschen vermeintlichen Jüngling Cesario verliebt.
Olivia wird aber noch von anderen Liebhabern umschwärmt: Von dem dümmlichen Junker Bleichenwang, den ihr Vetter, der trinkfeste Junker Tobias von Rülp, mit ihr verkuppeln will und von dem aufgeblasenen Haushofmeister Malvolio.
Die übermütige Zofe Maria und der Narr Feste, ein Weiser und Wortverdreher, Diener Olivias, sorgen für immer neue Verwicklungen, bis der gerettete Sebastian auftaucht und den Knoten löst.
Ausgelassene Heiterkeit, genießerische Schwermut, zauberhafte Poesie, und vieles mehr ist in diesem Lustspiel zu finden, das eines der schönsten der Theaterliteratur ist.