
Regie | Horst Gurski |
Ausstattungsleitung / | Christian |
Bühnenbild | Baumgärtel |
Kostüme | Nuschin Rabet, |
Wiltrud Kraft | |
Technische Leitung | Horst Ackermann |
Regieassistenz | Johanna Pätzold |
Räuber Hotzenplotz | Stephan A. Tölle |
Kasperl | Jonas Weber |
Seppel | Maximilian Zänglein |
Kasperls Großmutter | Sabine Scholz |
Oberwachtmeister Dimpfelmoser | Till Brinkmann |
Witwe Schlotterbeck | Johanna Pätzold |
Wasti, der Krokodilhund | Luisa Weber |
Licht / Ton | Uli Honert |
Musik | Achim Gössl |
Maske | Marion Fella |
Requisite | Sabine Scholz |
(Änderungen vorbehalten) |
Neues vom Räuber Hotzenplotz
Otfried Preußler
Regie: Horst Gurski
Ausstattung: Christian Baumgärtel
555 Mark Belohnung bekamen Kasperl und Seppel, als sie am Ende des ersten Hotzenplotz Abenteuers den Räuber ins Spritzenhaus eingesperrt haben. Hier beginnt Neues vom Räuber Hotzenplotz.
Mit einer vorgetäuschten Krankheit, einer Blinddarmverrenkung, übertölpelt der Räuber den Oberwachtmeister Dimpfelmoser und klaut ihm sogar noch seine Uniform. Er entkommt aus dem Spritzenhaus und Kasperl, Seppel und Dimpfelmoser ihrerseits werden eingesperrt. Sie können sich zwar befreien, aber inzwischen hat Hotzenplotz in der Uniform des Oberwachtmeisters die Großmutter entführt und fordert sage und schreibe 555 Mark Lösegeld.
Bei der Übergabe des Geldes werden Kasperl und Seppel vom Räuber gefangen und in seine Höhle verschleppt, wo sie die gefangene Großmutter wiedersehen.
Zum Glück gibt es ja noch den echten Oberwachtmeister Dimpfelmoser, der sich mit Hilfe einer staatlich geprüften Hellseherin, namens Witwe Schlotterbeck und ihrem recht eigentümlichen Haustier Wasti auf den Weg macht, alle zu befreien.
Das kann dauern.
Inzwischen ersinnen Kasperl, Seppel und die Großmutter eine List, um Hotzenplotz zu entkommen.
... nur ein Stichwort: Knallpilze-Suppe!!!