
Ausstattungsleitung / Bühnenbild | Christian Baumgärtel |
Kostüme | Christian Baumgärtel, Wiltrud Kraft |
Technische Leitung | Horst Ackermann |
Regieassistenz | Johanna Pätzold |
Tom Sawyer | Andre Koblinger |
Huckleberry Finn | Johannes Radon |
Sidney | Alexander Roloff |
Tante Polly | Edeltraud Radon / Inken Kleibömer |
Becky Thatcher | Lisa Rubenbauer |
Mrs.Thatcher | Victoria Bayerschmidt |
Joe Harper | Richard Schulz |
Ben Rogers | Emil Zakrzewski |
Amy Lawrence | Katinka Zötzl |
Dr. Robbins | Richard Schulz |
Muff Potter | Gerald Kamphaus |
Lehrer Dobbins | Martin Brunnemann |
Mexikaner | Richard Schulz |
Sheriff | Horst Gurski |
Indianer Joe | Tino Leo / Thomas Brand |
Licht / Ton | Uli Honert |
Tonstudio | Jochen Amberger |
Maske | Alexandra Fischer / Marion Fella |
Requisite | Sabine Scholz |
Regie | Horst Gurski |
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer
Die unzertrennlichen Freunde Tom und Huck leben in einem kleinen Städtchen am Rande des Mississippi. Tom wohnt bei seiner Tante Polly, Huck dagegen hat kein Zuhause, daher schläft der Junge meistens in einem leeren Fass und denkt nicht daran zur Schule zu gehen.
Tom ist die Schule zuwider, aber seine Mitschülerin Becky findet er unheimlich gut. Er möchte sich mit ihr sogar verloben und erklärt Becky, dazu gehört nur ein Kuss. Diese Art von Verlobung hat Tom schon bei anderen Mädchen ausprobiert, ob es auch diesmal klappt?
Die beiden Freunde geraten von einem verrückten Abenteuer ins nächste, wie kann man auch brav zuhause sitzen, wenn draußen Schätze darauf warten gehoben zu werden. Pirat müsste man sein. Leider muss erst noch der Zaun gestrichen werden, nur weil Tom ein wenig von Tante Pollys frisch gebackenem Kuchen ausgeliehen hat. Dabei war der Kuchen nicht einmal für sich, sondern für seinen Freund Huck gedacht. Der hat nämlich ein tote Katze besorgt, über der man auf dem Friedhof prima seine Warzen besprechen kann.
Teufel hinterm Leichnam her,
Katze hinterm Teufel her,
Warze hinter Katze her,
Seh von allen drein nichts mehr!
Bei den Gräbern jedoch werden sie Zeugen eines schrecklichen Verbrechens und sehen, wie Indianer Jo verschwindet.
Mark Twain verstand seine Geschichten zwar vor allem als Unterhaltung für Jungen und Mädchen, hoffte aber, dass sie auch von Erwachsenen gelesen werden. Diese sollten daran erinnert werden, wie sie früher selbst gefühlt und gedacht hatten.
Regie: Horst Gurski
Ausstattung: Christian Baumgärtel
Premiere:
Freitag, 17. Juli 2009,
10:00 Uhr
Probenfotos "Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer"